Über Mich
Mein Name ist Monika Groth
Ich habe an der Filmhochschule Potsdam Babelsberg Regie studiert und viele Jahre für das öffentlich-rechtliche Fernsehen gearbeitet. Ab und zu habe ich auch selbst kleine Filme produziert, die mir persönlich am Herzen lagen.
Meiner Kinder zuliebe hatte ich mir von 2007-2022 eine weitere, familienfreundlichere Tätigkeit zugelegt. 15 Jahre lang habe eine Naturheilpraxis in Berlin geführt, zusätzlich als Rettungssanitäterin gearbeitet. Seit 2001 bilde ich zudem an der SRH Berlin Studenten aus aller Welt in den Bereichen Film und Writing aus. Außerdem arbeite ich derzeit als Drehbuchautorin für ein erfolgreiches Serienformat bei Saxonia Media.
Trotz aller Nebenstraßen, habe ich nie aufgegeben, mich meiner Leidenschaft zu widmen, dem Geschichten erzählen. Ich schreibe Drehbücher, Bühnenstücke und realisiere immer wieder kleinere Filmproduktionen. Aktuell ist neben einigen anderen ein DDR-Stoff/Biopic für das Kino im Finanzierungsprozess sowie eine Miniserie als psychologisches Familiendrama. Außerdem sind mehrere Theaterprojekte mit Jugendlichen in Vorbereitung, die sich mit gesellschaftlichen Spannungsfeldern und persönlichen Lebensrealitäten auseinandersetzen. Die Formate befinden sich in der Entwicklungs- und Förderphase und verfolgen unterschiedliche ästhetische Ansätze.
I studied directing at the Babelsberg Film Academy and worked for many years in public television – alongside small, personal film projects that mattered deeply to me.
From 2007 to 2022, I chose a more family-friendly path for my children: I ran a naturopathic practice in Berlin and worked part-time as a paramedic. Since 2001, I’ve been sharing my experience with students from around the world, teaching film and writing at Design Akademie Berlin/SRH. Currently, I’m also writing for a successful series produced by Saxonia Media.
Despite detours, my passion for storytelling remains. A GDR biopic and a psychological family mini-series are in financing. Several youth theater projects exploring social tensions and personal realities are in development – with diverse aesthetic approaches.
